Kategorien
Tour

Hochälpelekopf (1.463 m)

Im Winter machte ich mal die kurze Variante vom Bödele aus. Dia Aussicht von dem leicht erreichbaren Gipfelchen war umwerfend.
Nun wählte ich eine längere Rundtour von Watzenegg aus.
Über Schwendealpe – Lank – Hochälpele – Hochälpelealpe – Lustenauer Hütte – Gschwendtalpe – Kehlegg zurück nach Watzenegg.
Auf dem ganzen Weg traf ich im unteren Teil eine einzige Wanderine und dann erst wieder oben am Gipfelkreuz einen Wanderer, der so freundlich war, mir die umliegenden Berge zu erklären.

Kategorien
Tour

Rohrhardsberg (1.152 m)

Von Simonswald auf den Rohrhardsberg mit meinem Lieblingswanderfreund!
Diese wunderbare, erlebnisreiche Wanderung bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von urigen Wäldern, Weiden, Wiesen und immer wieder begleitenden malerischen Aussichten, einem rauschenden Bach und einer herrlich gelegenen Einkehrmöglichkeit kann man gar nicht genug bekommen.

Kategorien
Tour

Seealpsee (1.141 m)

Nach einer Woche an der Ostsee und im norddeutschen Flachland musste ich nachschauen, ob die Berge noch alle da sind.
Eine kurze Spritztour zum Seealpsee, dem naheliegendsten, schönen Ziel.
Das Wetter war gemischt freundlich, aber das erhoffte Sonnenbad am See blieb aus.
Wenige Wanderer Wanderer waren unterwegs. Übers Hüttentobel zum See, dann links herum über einige, kleine Schneefelder am See entlang bis zu der Wegabzweigung zum Schäfler/Säntis. Dort machte ich Vesperpause und musste dabei feststellen, dass mein Garmin, welches immer dabei ist, um die Tour aufzuzeichnen, unterwegs das Weite suchte.
Nach dem Vesper lief ich den gleichen Weg zurück, suchte alles ab und fragte die anderen Wanderer, ob sie das Gerät gefunden hätten.

Kategorien
Mehrtagestour

Quer durch den Schwarzwald

Tag 5 – von Titisee ins Himmelreich

Nun. Wir hatten Sonne im Herzen. Und liefen unbeirrt durch Nebel und Regen, durch schwarzen und grünen Wald. Bergauf und bergab. Manche nennen es auch Meditation…
Bis auf die Rückfahrt. Die holte uns wieder zurück ins echte Leben.
In Himmelreich angekommen – inzwischen begrüsste uns sogar die Sonne – erreichten wir pünktlich den geplanten Zug nach Titisee.
Doch all die Planung nützt nichts, wenn der Plan durcheinander gerät.
Wir blieben unbeabsichtigt sitzen, wo wir egentlich hätten aussteigen sollen.

Kategorien
Mehrtagestour

Quer durch den Schwarzwald

Tag 4 – von Schattenmühle nach Titisee

Herr A. drängt schon beim Frühstück zur Eile. Das Wetter sollte sich laut Vorhersage am Nachmittag zusehends verschlechtern.
Also eilen wir abermals bei noch angenehmer Witterung durch die von hohen Felswänden flankierte, urtümliche Schlucht. Pünktlich am 1.190m hohen Hochfirst, dem höchsten Punkt der Wanderung, schlägt es um und erste Regentropfen fallen vom Himmel.
Wir geniessen noch den Ausblick auf den tief unter uns liegenden Titisee und stärken uns in der Gaststube für den Abstieg.