Kategorien
Tour

Wannenspitzli (1.509 m)

Auf wunderschönen Wegen zum versteckten Gipfelchen

Dem Spitzli mangelt es an Größe und Dominanz, aber immerhin ziert ein der Größe angemessenes Kreuz den Gipfel und man hat eine großartigen Weitblick.

Den Sessellift zur Wolzenalp ließen wir links liegen und stiegen erst mal auf dem Fahrweg, weiter oben dann steiler über blühende Almwiesen zur Wolzenalp. Dort machten wir einen Schlenker auf schmalen Holzplanken durchs geschützte Hochmoor.

Kategorien
Tour

Gnipen (1.567m)

Durchs Goldauer Bergsturzgebiet zum Gnipen.

Bei der Naturkatastrophe im Jahr 1806 verschüttete binnen weniger Minuten eine gigantische Schuttmasse das Tal zwischen Rigi und Rossberg. In vier Minuten donnerten damals rund 40 Millionen Kubikmeter Gestein in den Talkessel von Arth und Goldau und begrub 457 Menschen.

Im Bereich des Felssturzes gibt es ein Pflanzenschutz- und Waldreservat (Pionierwald) von nationaler Bedeutung, welches bekannt ist für seine reichhaltige Orchideen-Flora.
Die Orchideen kann man dann im Sommer bewundern.

Kategorien
Tour

Schäfler (1.925 m)

Eine traumhafte Aussicht auf schroffe Gipfel und steile Bergflanken

Dieser Anblick haut mich immer wieder (fast…) um. Wenn man nicht mit der Seilbahn zur Ebenalp fährt und von dort aufsteigt, muss man sich dieses Panorama aber verdienen. Die Schönheit dieser Landschaft ist einfach einzigartig.

Heutiger Aufstieg von Schwende über Gartenwald und Chlus.

Kategorien
Mehrtagestour

Faulhorn – Schynige Platte

Vom Winter zurück in den Sommer

Kategorien
Mehrtagestour

First – Faulhorn

In den Berner Oberländer Winter