Kategorien
Tour

Pfingstboden (1.461m)

Seit langem wieder mal ein Tag fürs Geschichtsbuch!

Die besinnliche Zeit vor Weihnachten hat ausser Plätzchen, Glühwein und Konsumrausch zum Glück auch noch andere Genüsse zu bieten und manchmal gibt es überraschende Geschenke schon vor dem eigentlichen Fest.

Wenn morgens Eisblumen in die Fenster wachsen, frostige Kälte, Eis und Schnee die Welt in einen anderen Aggregatzustand versetzen. Was gibt es Schöneres? Meine Winterliebe ist kaum zu bremsen, die Nachricht von Neuschnee in den Bergen heizte ihr nochmal ordentlich ein.

Kategorien
Tour

Doppelrugg (2.262 m + 2.306 m)

Dem Chäserrugg und Hinterrugg…

…wollten wir aufs geräumige Pultdach steigen, am vermutlich letzten, schönen Tag dieses Never-Ending-Summer, an dem sich just die Bergbahnen und Berggasthäuser in den Vor-Winterschlaf verabschiedeten.
Es gibt Schlimmeres. Ohne Aufstiegshilfen wurde zwar eine kleine Konditionstour daraus. wir durften dafür die grandiose Aussicht in die Glarner Bergwelt und weit darüber hinaus mit nur einer handvoll anderer Gipfelgeniesser teilen.

Kategorien
Tour

Über sieben Brücken

Kleine Umzugspause am Trutg dil Flem

Man muss auch mal nein sagen können. Nein zu Umzugskisten, die befüllt werden wollen. Nein zu Wänden, die „streich mich!“ scheien. Nein zu Möbeln, die unbedingt zum Sperrmüll abtransportiert werden wollen.
Zwischen dem ganzen Chaos einen Weg zum Rucksack bahnen, Vesper rein und los. Was habe ich sie vermisst, die Berge!

Kategorien
Tour

Eischoll (1.230 m)

Bierwandern im Wallis

Hatte ich mich gefreut, eine neue Wanderkategorie erfunden zu haben  – denkste! Gibts schon. Nach „Bierwandern“ gegoogelt und  Monika Saxer gefunden.
Sie hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. Prost, Monika!

Kategorien
Tour

Kaienspitz (1.122 m)

Schöne, unterhaltsame T1 Frühlingswanderung mit Anne und den lustigen Weibern vom Hegau über die grünen Wiesen des Appenzellerlandes zum Kaienspitz.