Kategorien
Mehrtagestour

Südtirol

Wiedersehen

Elf Jahre sind vergangen, seit ich für die Bergbauernhilfe Südtirol bei einem Arbeitseinsatz zwei Wochen auf dem Kasseler-Hof im Mühlwalder Tal auf ca. 1.500 m.ü.M. verbrachte.
Nun folgte ich Gertrauds Einladung und war wieder oben, dieses mal nicht zum Arbeiten, sondern zum Austausch, Wandern und Genießen.

Kategorien
Tour

Fählensee (1.447 m)

Schnelle Aufwärmtour für Südtirol

Heute hab ich mal die neue Trend-Sportart ,,Dusch-Wandern“ ausprobiert. Anfangs war ich noch etwas skeptisch, aber am Ende war es ein voller Erfolg. Von Kopf bis Fuß war alles frisch gewaschen, einzig die Schuhe mussten anschließend etwas geputzt werden.
Da die Berge und die Seen verschleiert waren, gab es kaum etwas zu fotografieren und ich brauchte statt der angegebenen 4,5 Stunden nur 3.

Kategorien
Städtetour

Erwin Olaf.

Unheimlich. Schön.

Liebe Gewalt Freiheit Unterdrückung Trauer Wut Lust Missbrauch Schönheit Vergänglichkeit Klimawandel Flüchtlingskrisen Selbstbestimmung Gleichberechtigung Demokratie Gleichgültigkeit

Eine unheimlich schöne Ausstellung, die man so schnell nicht mehr vergisst. Abgründig spannend, anstrengend und unbequem präsentieren sich Olafs ästhetisch inszenierte Welten zwischen Politik und Poesie.
Der Blick braucht Zeit, man muss lange hinschauen, manchmal zwei oder drei mal oder zurückgehen und nochmal schauen.

Kategorien
Tour

Amatschonjoch (2.028 m)

Komfortwanderung mit Loch im Kopf

Das Brandnertal. Lieblingsdestination meiner alten Bergfreundin Lisbeth – Gott hab sie selig. Was schwärmte die alte Frau vom Brandnertal und vom Lünersee! Als sie selbst nicht mehr wandern konnte, musste ich ihr immer von meinen Touren berichten. Dann holte sie die Karte, oder wenn’s weiter weg war, den Atlas und ging mit mir die Wege im Geiste.
Bei der aktuellen Wanderplanung stellte ich erstaunt fest, dass ich selbst noch nie im Brandnertal war.

Kategorien
Ungereimtes

Kipppunkt

Okay, meine Meinung: Auch das Bild der Kipppunkte ist irreführend. Beispiel: Jeder Quadratmeter abgeschmolzenen Eises verringert die Albedo, d.h. weniger Sonnenstrahlung wird reflektiert und mehr absorbiert. Das ist ein exponentiell fortschreitendes Geschehen, das mit unseren weltweit halbherzigen Maßnahmen nicht mal eine sichtbare Delle in der Erwärmungskurve hinterlässt. Die Vorstellung der Kipppunkte erzeugt psychologisch die Illusion, wir könnten die Entwicklung aufhalten, wenn wir nur das Umkippen des Dominosteins verhindern. DAS IST NICHT DER FALL. Versucht mal, fliegen zu lernen, wenn Ihr dabei seid, in den Abgrund zu stürzen. Die Mehrheit der Menschheit versteht es immer noch nicht oder verdrängt es, um die Instinkte ungestört ausleben zu können. Deshalb ist die Demokratie wohl ungeeignet, das anthropogene Massensterben zu bremsen, geschweige denn zu verhindern.

Unser auf permanentem Wachstum und Konsum gezüchtetes System ist am Ende. Wir werden schrumpfen, schneller, als uns lieb ist.