Kategorien
Tour

Monteneu (1.883 m)

Rekognoszierungstour im Montafon

In der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter ist es nicht immer einfach, eine passende Tour zu finden.
Hoch hinaus mit Schneeschuhen? Da machen einem die Strassenverhältnisse und die kurzen Tage oft einen Strich durch die Rechnung. Pässe sind teilweise gesperrt und auf Schneeketten habe ich keine Lust.
Auf jeden Fall wollte ich nach dem Wochenenddienst aus dem Nebel hinaus.

Kategorien
Tour

Windenpass (1.630 m)

Churfirstenschau vom Feinsten

Heute starte ich von ganz unten, von Alt St. Johann. Im Schatten ist es noch frostig, aber auf dem südlich ausgerichteten Hang laufe ich bald in der Sonne. Ein herrlicher Tag, es ist November, fühlt sich aber an wie Spätsommer. Erst über die Almen, dann über Gubel und Chrinn. Oberhalb des Gräppelensees wird es wieder schattig und die Wege sind teilweise vereist. Was für ein Kontrast! Dann erreiche ich die Hochebene beim Gräppelensee und ab hier wird es wieder sonnig. Der Bergsee liegt idyllisch in einer langgezogenen Mulde, in einem geschützten Flachmoorgebiet.
Hier gönne ich mir eine lange Pause, kann mich kaum sattsehen an dem Spiegelbild, welches die überzuckerte Westflanke des Wildhauser Schafbergs auf die glatte Wasseroberfläche zaubert.

Kategorien
Tour

Karren (976 m)

Spritztour auf den Dornbirner Hausberg

Was macht man, wenn am Vorabend der Rotwein zu lecker war und der Kopf am nächsten Morgen zu dick ist? Man zieht den Motivations-Karren aus dem Dreck und steigt ihm anschliessend auf’s Dach!
Erst kurz vor Mittag fahre ich nach Dornbirn. An der Karrentalstation finde ich gleich einen Parkplatz, die Bahn ist ausser Betrieb.

Kategorien
Tour

Hohe Kugel (1.645 m)

Auf den Parade-Aussichtsberg im Bregenzerwald

Aufstieg vom Parkplatz am Sportplatz Fraxern (Tagesgebühr € 5,–), weiter zum Trietpass, hoch zum First und sacksteil wieder runter zum Pass. Von dort über den Kugelweg und die östliche Flanke hoch zur Kugelgipfel.
Obwohl Wochentag
Für einen Werktag war die Hohe Kugel erstaunlich gut besucht.
Den Abstieg machte auf dem direktem, teilweise sehr rutschigen und matschigen Weg über Alpe Maiensäß zurück zum Sportplatz.

Kategorien
Mehrtagestour

Baiersbronner Seensteig

Waldgeflüster der besonderen Art

2 Tage durch das ungezähmte Herz des Nordschwarzwaldes mitten im Nationalpark Schwarzwald.
Baiersbronn – Zuflucht – Schliffkopf – Mummelsee – Hornisgrinde
Der Wegverlauf ist oft identisch mit dem Westweg, eine detaillierte Wegbeschreibung erspare ich mir, denn das haben die Profis hier mit den einzelnen Etappen schon erledigt: Nationalparkregion Schwarzwald
Abweichend von der Beschreibung beendeten wir die 1. Etappe nicht in Mitteltal, sondern stilecht im Hotel Zuflucht.
Ein wahrer Zufluchtsort in Zeiten von Corona! Hach, da war er wieder spitzfindig, mein Sportsfreund 🙂