Kategorien
Ausflug Mehrtagestour Städtetour

In Cuneo

Dolce far niente am Ostersonntag

Essen, trinken, flanieren, betrachten und Füsse hoch. Wir machten es wie viele der ca. 56.000 Einheimischen.
In Cuneo, der nahe gelegenen Provinzhauptsadt des Piemont, fiel es uns nicht schwer, auf das Wandern zugunsten eines vergnüglichen Flaniertages zu verzichten.

Kategorien
Abschied

Lutz Gallinowski

Ruhe in Frieden!

Vor 10 Jahren durfte ich auf meiner Schluchtensteigwanderung die Gastfreundschaft von Lutz Gallinowski bei Achdorf im Tibethaus genießen.

Kategorien
Ausflug Sweet Home

Pausenfüller

oder von the dark side of the moon to the bright side of life

Booster, Weihnachten, zwischen den Jahren. Und kaum hat man sich mal die Schneeschlappen angeschnallt, ist der Januar auch schon wieder vorbei.
Dann kommt der Februar, man wird wieder 1 Jahr älter und hofft unverdrossen, dass es nach der Pandemie weder einen kalten noch einen heißen Krieg geben möge und das Eis nicht so schnell unter den Füssen der Eisbären schmelzen werde.
Man hofft und wünscht, manches kommt, einiges bleibt, auch hartnäckig, vieles geht und erweitert den Raum und zwischendrin macht man sich auf, auf zu kleinen Fluchten und sucht nach dem einen Bild vom heilen Zustand der Welt.

Kategorien
Städtetour

Erwin Olaf.

Unheimlich. Schön.

Liebe Gewalt Freiheit Unterdrückung Trauer Wut Lust Missbrauch Schönheit Vergänglichkeit Klimawandel Flüchtlingskrisen Selbstbestimmung Gleichberechtigung Demokratie Gleichgültigkeit

Eine unheimlich schöne Ausstellung, die man so schnell nicht mehr vergisst. Abgründig spannend, anstrengend und unbequem präsentieren sich Olafs ästhetisch inszenierte Welten zwischen Politik und Poesie.
Der Blick braucht Zeit, man muss lange hinschauen, manchmal zwei oder drei mal oder zurückgehen und nochmal schauen.

Kategorien
Ausflug Sweet Home

Bei den Waldrappen

Reasons to hope

Neulich flatterten mir ein paar Bilder von schrägen Vögeln zwischen die zahlreichen, nichtssagenden Meldungen am Bildschirm und fesselten meine Aufmerksamkeit.
Meine Recherchen ergaben, dass es sich um Waldrappe handelt. Weitere Recherchen ergaben, dass diese Tiere Zugvögel sind, die bis ins 17. Jhdt. auch in Mitteleuropa heimisch waren und dort durch Überjagung verschwanden.
Nun gibt es den ersten Versuch, eine hierzulande ausgestorbene Zugvogelart wieder anzusiedeln und eine neue Zugtradition zu gründen.