Kategorien
Tour

Wannenspitzli (1.509 m)

Unspektakuläre Wanderung mit spektakulärem timing

Das Wannenspitzli ist so unprominent, dass Google fragt, ob man denn nicht stattdessen die Wannenspitze in den Lechtaler Alpen suchen möchte. Selbst wenn man dies verneint und auf Spitzli statt Spitze besteht, spuckt Google nur überschaubare Resultate aus.
Zugegeben, dem Spitzli mangelt es an Größe und Dominanz und im Frühling sieht man den geschundenen Wiesen an, wer hier im Winter im kleinen Skigebiet Wolzenalp die erste Geige spielt. Aber immerhin ziert ein der Größe angemessenes Kreuz den Gipfel.

Kategorien
Tour

Hüttchopf (1.232 m)

Heute hatten wir überraschend schön schneefrei !

Das Züricher Oberland blende ich bei der Tourenplanung regelmässig aus, vielleicht, weil es dort zu wenig Fels und zu viel Wald gibt, weil nicht hoch genug.
Aber ganz ehrlich, das Tösstal habe ich eigentlich bisher nur schneebedeckt im Winter zu sehen bekommen und weiss gar nicht, ob sich darunter Sand, Gold, Fels oder Gras befindet.

Kategorien
Tour

Regelstein (1.314 m)

Licht. Sonne. Schnee. Stille. Berge. Was gibt’s Schöneres?
Meine letzte Schneeschuhtour vor Weihnachten!

Kategorien
Tour

Amdener Gulmen (1.789 m)

Einfach mal raus aus der Suppe

Von Stein, parallel zum Dürrenbach. Obwohl erst mal schattig und frisch, wurde uns während des steilen Aufstiegs schnell warm. Ein überraschend schöner und abwechslungsreicher Weg führte uns von Stein hinauf zur Vorder Höhi. Obwohl ich hier schon mehrfach unterwegs war, bin ich diesen Weg noch nie gegangen (man staune!)

Kategorien
Tour

Brüggelekopf (1.182 m)

Aussichtsreiche Rundtour im Bregenzerwaldgebirge

Schöne Runde von Alberschwende zum Hausberg Brüggelekopf, über den Lorenapass und Geißkopf zurück nach Alberschwende.
Der Brüggelekopf ist ein unscheinbarer Hügel Im Bregenzerwald-Gebirge mit einem erstaunlich tollen Panorama auf den südlichen Bregenzerwald, die Allgäuer Alpen, und wenn sie nicht von Wolken verhangen oder vom Nebel bedeckt sind, auch vom Alpstein bis zum Bodensee.