Kategorien
Tour

Rheintaler Höhenweg

Zwischen Geologischem Höhenweg und Rhein von Sennwald nach Grabs

In Grabs parkiere ich auf dem großen Lidl-Parkplatz, von dort ist es nicht weit bis zur Bushaltestelle Grabs-Industrie.
Der 300er Postbus bringt mich nach Sennwald, von wo ich meine heutige Tour starte.
Herrliches Wetter, es ist schon warm, aber im Schatten freut man sich über eine wärmende Jacke.
Beim Wegweiser Lögert treffe ich auf den Rheintaler Höhenweg (Wanderroute 86), dem ich nun in Richtung Ruine Hohensax, Hardegg und Wildhaus über eine längere Strecke folgen werde.
Die Ruine Hohensax ist dabei mein nächstes Zwischenziel.

Nach einem schönen Waldstück treffe ich auf den Baunuss-Weg Frümsen, auf dem die erstaunliche Vielfalt der Schweizer Baunuss-Sorten erkundet werden kann. Nach der Talstation der Bergbahn Staubern verlässt der Baunuss-Weg die Wanderroute 86 wieder. Nach einer ansteigenden Waldstraße werde ich mit schönen Aussichten über das Rheintal und auf die imposanten Kreuzberge belohnt.

Beim Wegweiser Runggelätsch beginnt der Aufstieg zur Ruine Hohensax, zuerst auf einer Teer- und sodann auf einer ziemlich steilen Schotterstraße im Wald. Die um das Jahr 1200 von den Freiherren von Sax errichtete Burg ist bereits seit 1446 eine Ruine. Sie liegt direkt an meiner Wanderroute. Über einen schmalen Waldpfad gelange ich zum Steg über den Rofisbach. Danach verbreitert sich der Weg wieder und ich verlassen den Wald, um auf guten Kies- und Teerstraßen abwärts Richtung Gams zu wandern. Die Aussicht ist hier wieder herrlich und mein Zielort Grabs schon gut sichtbar.
Meine Füße sind etwas müde und so gönne ich mir das letzte Stück von Grabs Post bis Grabs Industrie mit dem Bus.