Kategorien
Ausflug Tour

Schramberg

Eine Familienwanderung

In der Heimat meiner meiner Mama und meiner Oma kamen wir zum Familientreffen zusammen und wanderten zur Burgruine Falkenstein und in kleiner Runde nach Schramberg zurück, wo wir in der Braustube Schraivogel mit allerlei Köstlichkeiten Hunger und Durst stillten.
Schön wars!

Kategorien
Ausflug Städtetour

Winti mit dem Bub

Vorgezogener 1. Mai Ausflug

Ob Musiktage, Live-Konzerte im Albani oder Salzhaus, Kino Cameo mit ausgewähltem Programm, Fotomuseum, der Lagerplatz, Wildpark Bruderhaus, Kyburg…Winterthur ist immer ein Reisli wert.

Kategorien
Ausflug Sweet Home

Radolfzell

Zu Besuch bei El Nino

Ausflug ins vorweihnachtliche Radolfzell bei Schneegestöber zur
wunderbaren, künstlerischen Interpretation El Ninos von meiner Freundin Ute Kleist. Ein unglaublich tolles Bild! Es hängt in der Villa Bosch im Rahmen der sehr sehenswerten Mitgliederausstellung des Radolfzeller Kunstvereins „Gute Zeichen“.

Kategorien
Ausflug Städtetour

Esslingen

Familentreffen auf dem Weihnachts- und Mittelaltermarkt

Nach den Coronajahren mit großzügigen Einschränkungen trafen wir uns endlich wieder mal vollzählig zum vorweihnachtlichen Plausch in der wunderschönen Esslinger Altstadt.
Vor allem der Mittelaltermarkt begeisterte sowohl die Kleinen als auch die Großen.
Abschließend bestiegen wir noch die Burg, bevor wir glühweinseelig den Abend ausklingen liessen und mit der Bahn nach Stuttgart zurück fuhren.

Kategorien
Ausflug

Hessigheimer Felsengärten

Mit dem Sohn on Tour

Nach der Ausstellung hatten wir Kohldampf und da ich keine Lust auf Döner hatte, entführte mich der Sohn in die Felsengartenkellerei Besigheim mit anschliessendem Sundowner in den Felsengärten. Großartig!

Die sonnigen, zerklüfteten Felsnadeln gehörten einst zu einem Ozean. Der Muschelkalk entstand in der Trias-Zeit vor etwa 240 Millionen Jahren. Heute sind sie Lebensraum nicht nur für seltene Flechten, Gräser und Blütenpflanzen mit so seltsamen Namen wie Wimper-Perlgras oder Scharfer Mauerpfeffer. Es brüten auch viele seltene Vögel in den Felsen. Und die Mauereidechse fühlt sich hoch über dem Fluss auch wohl.
Die Felsen hier am Neckar sind eines der größten Geotope Deutschlands.
Seit den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird in den Hessigheimer Felsengärten geklettert, seit 1942 sind sie Naturschutzgebiet.