Autor: Hilde
Chli Fulfirst (2163m)
Traumhaftes Wetter und guter Schnee, sogar ein wenig Neuschnee, dazu eine Berglandschaft mit Ausblick ins grüne Rheintal vom Feinsten – selten gab es so Bedingungen für eine Schneeschuhtour in diesem Winter. Vom Berghaus Malbun oberhalb von Buchs Richtung Obersäss, immer wieder pausierend, um mit der Kamera das Drumherum festzuhalten. Bald sehen wir den Margelchopf und dann auch unser heutiges Ziel – die Rosswies – meinten wir.
Custom Meta Widget
Ein kleines, aber feines Plugin für WordPress!
Normal kann man das standardmässige Meta-Widget nor über Backend im WP-Ordnerverzeichnis unter wp-includes/widgets.php anpassen. Das heisst aber auch, bei jedem Update das Widgets neu anpassen.
Mit Custom Mega Widget kann man einfach im Frontend anpassen, welche Meta-Tags man auf der Website sehen möchte.
Die Installationsanweisung findet man auf der Plugin-Seite.
Ausblenden von Elementen in WordPress
Auf einer von mir verwalteten WordPress-Seite gibt es ausser mir als Admin noch einen Autor. Nun wird bei jedem posting unterhalb der Artikelüberschrift der Autor, Kategorien und das Datum angezeigt. Davon wollte ich gewisse Elemente ausblenden und bin für diese Anpassungen wie folgt vorgegangen:
- Richtete ein sog. “child theme” ein (siehe hier)
- Ergänze im Dashboard mit dem Editor in der Datei “style.css” den gewünschten Code gemäss der Auflistung am Ende dieses Artikels.
- Speichere die „style.css“ Datei und aktualisiere mit der Taste F5 den Browser.
Am Beispiel für das Ausblenden des Autors, der Kategorien und Schlagworte unterhalb eines Artikels zeige ich das Vorgehen.
Der Eintrag “.entry-meta .by-author ” mit dem Parameter “display:none;” blendet z.B. den Autor aus.
Nachstehend eine Auflistung von Elementen, die ich mit dieser Methode auf der Seite „Schmuckes-Schmuckwerk.de“ (Theme Name: Clean Retina) ausgeblendet habe:
}
.entry-meta .by-author {
background-image: url(‚images/by-author.png‘);
display: none;
}
.entry-meta .date {
background-image: url(‚images/date.png‘);
/* habe ich nicht verändert, da das Datum gezeigt werden soll */
}
.entry-meta .category {
background-image: url(‚images/tags.png‘);
display: none;
}
Dieses Verfahren habe ich mit WordPress 3.8.1 angewendet.